Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich.

Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen.

Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

Deutschland Reisen Logo svyokla-sous.com
  • Über uns
  • Angebote
  • Reiseziele
  • Bewertungen
  • Kontakt
  • Blog

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 01. Oktober 2023

1. Einleitung

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von svyokla-sous.com. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

svyokla-sous.com
Tourismusstraße 123
10115 Berlin
Deutschland

Tel: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]

3. Arten von Daten, die wir erheben

Je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren, können wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen erheben:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzone und Standort, Betriebssystem und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden
  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen und wie Sie durch die Website navigieren
  • Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen bezüglich des Erhalts von Marketingmitteilungen von uns

4. Wie wir Ihre Daten erheben

Wir erheben Daten über Sie auf verschiedene Weise:

  • Direkte Interaktionen: Wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen, z.B. durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website, per E-Mail oder telefonisch.
  • Automatisierte Technologien: Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch technische Daten über Ihr Gerät, Ihr Browsing-Verhalten und Muster erheben. Wir sammeln diese Daten durch Cookies und ähnliche Technologien.
  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten.

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

5.1 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu treffen, insbesondere:

  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und bereitzustellen
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie zu kontaktieren
  • Um Zahlungen zu verarbeiten

5.2 Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, insbesondere:

  • Um unsere Website zu betreiben und zu verbessern
  • Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
  • Um Marktforschung und Analysen durchzuführen
  • Um unsere Dienstleistungen zu bewerben und zu vermarkten

5.3 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, insbesondere:

  • Um Ihnen Newsletter und andere Marketingmitteilungen zu senden
  • Um Cookies und ähnliche Technologien zu verwenden

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

5.4 Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere:

  • Um steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen
  • Um gesetzlichen Auskunfts- und Meldepflichten nachzukommen

6. Empfänger Ihrer Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z.B. Website-Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung. Diese Dienstleister haben nur in dem Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wie es für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist.
  • Behörden: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen oder die Rechte Dritter zu schützen.
  • Geschäftspartner: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, wenn dies für die Erbringung unserer Dienste erforderlich ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, in denen möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. In diesem Fall stellen wir sicher, dass geeignete Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorhanden sind, z.B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder durch die Übermittlung an Unternehmen, die dem EU-US Privacy Shield beigetreten sind.

8. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.

Bei der Festlegung der geeigneten Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

9. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern und Marketingmaßnahmen durchzuführen. Details zu den von uns verwendeten Cookies und zu Ihren Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen oder Ihnen eine Mitteilung senden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

svyokla-sous.com
Tourismusstraße 123
10115 Berlin
Deutschland

Tel: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]

Deutschland Reisen Logo svyokla-sous.com

Ihr zuverlässiger Partner für unvergessliche Reiseerlebnisse in Deutschland.

Schnelllinks

  • Über uns
  • Angebote
  • Reiseziele
  • Bewertungen
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

Tourismusstraße 123
10115 Berlin, Deutschland

Tel: +49 30 1234567
Email: [email protected]

© 2023 svyokla-sous.com. Alle Rechte vorbehalten.